Year
1983
Publisher
Duncker & Humblot GmbH
Language
German
Pages
29
ISBN
978-3-42805-450-3
Last Update
12-Oct-2025
Keywords
Political Science ; Economics
Während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts lassen sich in der Wirtschaftspolitik einiger deutscher Staaten Einflüsse der Wirtschaftslehre der Physiokraten nachweisen. Als Drehscheibe für die Vermittlung der agrarpolitischen Vorstellungen der Physiokratie von Frankreich nach Deutschland wirkte die 1759 gegründete „Ökonomische Gesellschaft“ in Bern.¹ Die physiokratische Wirtschaftslehre prägte auch die Tätigkeit der 1764 in Kursachsen gegründeten Landesökonomie-, Manufaktur-und Kommerzien-Deputation, welche sich gegen Produktionsmonopole und Schutzzölle aussprach und statt dessen die Vorteile einer „freien Konkurrenzwirtschaft“ betonte.² In Österreich verhalf die Hungersnot von 1771/72 den Lehren der Physiokratie vorübergehend zum Durchbruch. Der physiokratischen Bewegung nahestehende Beamte des Wiener Hofes organisierten nicht nur einen...
Related
See MoreCyberdeterrence and Cyberwar
Asbestos Litigation,
Equity, Growth, and Community
Care Home Stories
Die Theorie der Praxis und die Praxis der Forschung
Chinese Domestic Politics and Foreign Policy in the 1970s