Year
2022
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Language
German
Pages
17
ISBN
978-3-84742-554-0
Last Update
24-Jul-2025
Keywords
Education
Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche – das sind mithin nicht nur elementare Verlaufsformen von Biographien, von denen es heißt, dass sie in der Spätmoderne vielfältiger werden. Aufbrüche, Umbrüche und Abbrüche lassen sich auch zur Beschreibung der Theoriebildung in einem abgesteckten thematischen Feld oder auch in ganzen wissenschaftlichen Disziplinen heranziehen. Durch Aufbrüche entstehen neue Themen, die Altes hinter sich lassen, sich ihren Weg bahnen, zu neuen wissenschaftlichen Orientierungen werden und sogar zum „Paradigmenwechsel“ (Kuhn 1973: 83) führen können. Insbesondere letzteres geschieht zwar nicht sonderlich häufig; zumindest deutlich seltener als der Begriff für Veränderungen im Wissenschaftssystem Verwendung findet. Revolutionen, die radikal Neues an die Stelle...
Related
See MoreAlcohol; psychiatry and society, Comparative and transnational perspectives; c. 1700-1990s, Comparative and transnational perspectives; c. 1700-1990s
Estado, políticas públicas y educación
A Glossary of Words and Phrases in the Oral Performing and Dramatic Literatures of the Jin, Yuan, and Ming
Histories of Technology, the Environment and Modern Britain
Disabled Bodies in Early Modern Spanish Literature
Der Weg zum Frauenwahlrecht in Deutschland