Author
Silkenbeumer; Mirja ; K�hn; Svenja Mareike ; Schneider; Edina ; Hinrichsen; Merle ; Lambrecht; Maike ; Deppe; Ulrike ; Geipel; Karen ; Fegter; Susann ; Thon; Christine ; Preston; John ; Lipkina; Julia ; Becher; Julia ; Terstegen; Saskia ; Morrin; Serafina ; Fuchs; Thorsten ; Hoppe; Marie ; Hummrich; Merle ; Moser; Vera
Year
2024
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Language
German
Pages
11
ISBN
978-3-84741-922-8
Last Update
12-Oct-2025
Keywords
Education
Die „Krise“ ist zu einem Dauerzustand der Gegenwart geworden. In Form der Finanz- und Wirtschaftskrise, der sogenannten Flüchtlingskrise als Folge von Krieg, Terror und Armut oder auch der Klimakrise findet sie ihre Konkretion und figuriert aktuell vielerorts. Allerdings ist die Krise kein neues Phänomen, sondern scheint Konjunkturen zu folgen, die sich anhand von Krisendiskursen (vgl. Salomon/Weiß 2013; Yusoff 2018; Mytchel/Chaudhury 2020) nachvollziehen lassen.
So können zwei grundlegende Krisendiskurse unterschieden werden, die in der Erziehungswissenschaft und auch in der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung in vielfältiger Weise aufgegriffen wurden und werden (vgl. Schreiber/Engel 2023). Zum einen ist es ein Verständnis der...
Related
See MoreArms Trafficking and Colombia,
Assessing Russia's Decline, Trends and Implications for the United States and the U.S. Air Force
The Cultural Revolution
320 Rue St Jacques, The Diary of Madeleine Blaess, The Diary of Madeleine Blaess
Ballad of the Buried Life,
Effective Policing for 21st-Century Israel