Author
Steidl; Katharina
Year
2019
Publisher
De Gruyter
Language
German
Pages
33
Last Update
24-Jul-2025
Keywords
Art & Art History ; History
Das Fotogramm, so lässt sich in aktuellen einschlägigen Lexika nachlesen, ist eine „Methode der fotografischen Bildherstellung ohne Kamera“.¹ Anhand der Anordnung von Gegenständen oder Körpern auf der lichtsensiblen fotografischen Schicht durch direkte oder annähernd direkte Berührung und anschließender Belichtung sowie Fixierung derselben, wird eine fotografische Abbildung erzeugt. In Abhängigkeit von Position und Abstand zwischen Objekt und sensibilisiertem Bildträger hinterlässt der abzubildende Gegenstand auf dem Trägermaterial nach dem Akt der Belichtung eine „mehr oder weniger deutliche Spur“² oder einen Abdruck „der durch die Objekte geworfenen Schatten“.³ Das somit hergestellte Bild zeige eine „silhouettenhafte Darstellung“,⁴ resultiere in einem „einfachen Umrissbild“⁵ oder offenbare...
Related
See MoreDiscourses of Decline
Employer Self-Insurance Decisions and the Implications of the Patient Protection and Affordable Care Act as Modified by the Health Care and Education Reconciliation Act of 2010 (ACA)
Arbeitsunfall- und Berufskrankheitenrisiko bei grenz�berschreitenden Besch�ftigungsverh�ltnissen, Soziale Sicherheit und Arbeitgeberhaftung im internationalen Sozialrecht Deutschlands und Australiens
History of Yugoslavia
The Effects of Race
How ISIS Fights